• Home
    • Coaching
    • Seminare
    • Buch „Ich will leben!“
    • Über Samira
    • Kontakt
  • Home
  • Coaching
  • Seminare
  • Buch „Ich will leben!“
  • Über Samira
  • Kontakt
  1. Über Samira

Die Kunst, ein glückliches Leben zu führen

Edit here your hero title

Über Samira

Samira Lengh, Psychologische Lebensberaterin, Lifecoach is-mid-rounded

Claudia Lengacher alias Samira Lengh

Psychologische Lebensberaterin


Die Welt mit den Augen eines neugierigen Kindes sehen. is-mid-rounded

Die größte Kunst des glücklichen Lebens besteht darin, dass wir wieder lernen, die Welt mit Kinderaugen zu betrachten. Denn Kinder lehren uns so viel, was wir als Erwachsene vergessen haben: Unbefangenheit, Ehrlichkeit, Kreativität, Zuhören können, Dinge spielerisch anzugehen und vor allem Lachen. Denn: Kinder sind die meiste Zeit des Tages einfach grundlos glücklich, während viele Erwachsene eher grundlos unglücklich sind. Lachen ist die Kunst, Freude zu wecken. Und Kinder lachen durchschnittlich etwa 400-mal pro Tag, während ein Erwachsener es mit Mühe und Not gerade Mal auf vielleicht 15 Lacher täglich bringt. Doch woran liegt es? Kinder haben ein offenes Herz. Sie sind unbefangen, ehrlich und kreativ. Sie freuen sich auch über die kleinen Dinge des Lebens, sind fantasievoll und nehmen alles spielerisch wahr.

 

 

Kontakt aufnehmen

Egal wie weit der Weg ist, man muss immer den ersten Schritt tun.

- Mao Tse-Tung -

Sieben Prinzipien für ein glücklicheres Leben

Es gibt umfassende Gesetze, die unser Leben unbewusst leiten. Diese sieben geistigen Gesetze sind eine Essenz der ägyptischen und griechischen Philosophien und eng mit dem Gott Hermes Trismegistos verbunden, einer der großen Eingeweihten aller Zeiten. Seine Prinzipien haben alle Weltreligionen beeinflusst und können für Menschen, die ihr Leben effektiver und vor allem glücklicher gestalten möchten, eine wertvolle Hilfe sein:

 

1. Das Gesetz der Polarität

Alles in Deinem Leben hat immer zwei Seiten. Wenn Du also einen Pol nicht ansehen willst, ziehst Du genau das, was Du nicht möchtest, in Dein Leben.  

 

2. Das Gesetz von Ursache und Wirkung

Alles, was in Deinem Leben geschieht, hat immer eine Ursache. Du hast dafür den Samen gesät.  

 

3. Das Gesetz von Resonanz und Anziehung  

Gleiches zieht immer Gleiches an. Wenn Dich an einem anderen Menschen etwas extrem stört, dann findest Du diesen Anteil immer in Dir selber.

 

4. Das Gesetz der Entsprechung

Wie innen so außen. Wie oben so unten. Wie im Großen so im Kleinen. Du erlebst Deine Außenwelt immer so wie Du Dich in Dir fühlst. Wenn Du bereit bist, Dein Denken und Fühlen zu verändern, verändert sich Deine gesamte Außenwelt.

 

5. Gesetz der Spiegelung

Alles, was Du in Deiner äußeren Welt erlebst und siehst, ist immer ein Spiegel Deines inneren Wesens. Hier erkennst Du alle Deine unbewussten Gedanken und Gefühle. Dieses Gesetz bietet Dir die größte Möglichkeit für Deine eigene persönliche Entwicklung. Denn: Von den Unmengen an Informationen, die jeden Tag auf uns einströmen, nehmen wir nur 5% bewusst wahr, die restlichen 95% gehen direkt ins Unterbewusstsein. Das bedeutet, die meiste Zeit des Tages denken und agieren wir unbewusst.

 

6. Das Gesetz von Harmonie und Ausgleich

Das gesamte Universum strebt nach Harmonie und Ausgleich. Das Leben ist demnach ein harmonisches Ganzes. Dies erkennst Du unter anderem auch an Deinem Körper. Um in Harmonie zu bleiben, schafft er einen permanenten Ausgleich. Das bedeutet: Wer seine behindernden Gedankenmuster auflöst, dem fließt Fülle zu.

 

7. Das Gesetz von Rhythmus und Schwingung

Alles schwingt und ist miteinander verbunden. Denn auch wir Menschen sind Energie und Schwingung. Nichts besteht ewig und ist in der stetigen Veränderung. Versuche mit diesen Veränderungen mitzuschwingen, denn alles andere kostet Dich nur sehr viel Kraft.  


draggable-logo

info@s-goodlife.com

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Schweiz. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten